Neues rund um Apotheken und Gesundheit

Apfelessig-Studie nicht plausibel

Von Influencer*innen verbreitet, jetzt wegen fachlicher Mängel zurückgezogen: Die Apfelessig-Studie ist ein typisches Beispiel dafür, dass man Gesundheitsinformationen aus den Sozialen Medien nicht immer glauben sollte. Apfelessig zum Abnehmen? Influencer*innen in den sozialen Medien waren sich ganz sicher: Wer täglich...

>> mehr lesen

CT-Scan als Gefahr fürs Baby?

CT-Untersuchungen sind in vielen Fällen unverzichtbar. Doch bei gebärfähigen Frauen sollte man damit zurückhaltend sein. Eine derartige Strahlenbelastung kurz vor der Befruchtung kann möglicherweise Fehlgeburten und Fehlbildungen auslösen. Röntgenstrahlen mit Kehrseite Die Computertomographie (CT) ist ein bildgebendes Verfahren, bei dem...

>> mehr lesen

Was Bier mit dem Blutzucker macht

Bier gehört für Diabetiker*innen nicht gerade zu den gesunden Lebensmitteln. Deshalb weichen manche auf Low-carb-Biere oder alkoholfreie Sorten aus. Doch auch diese vermeintlich gesunden Biere können für Menschen mit Diabetes problematisch werden. Alkohol beeinflusst Blutzucker Die Deutschen trinken gerne Bier....

>> mehr lesen

Pflanzliche Mittel für besseren Schlaf

Nachts wachliegen, tagsüber im Halbschlaf dämmern – bei Schlaflosigkeit leidet die Lebensqualität oft erheblich. Abhilfe versprechen neben synthetischen Schlafmitteln, wie zum Beispiel den sogenannten Z-Substanzen, auch viele pflanzliche Produkte. Doch wirken diese auch? Alles nur Placebo? Ob ein Medikament wirkt...

>> mehr lesen

Hörvermögen oft falsch eingeschätzt

Bei anderen eine Schwerhörigkeit zu erkennen, fällt vielen Menschen leicht. Schwieriger ist es offenbar, das eigene Hörvermögen richtig einzuschätzen. Und das gilt einer aktuellen Studie zufolge vor allem für Frauen und ältere Menschen. Eine Frage des Alterns Schwerhörigkeit wird mit...

>> mehr lesen

Was tun gegen Haarausfall?

Ob Geheimratsecken, breiter Scheitel oder insgesamt dünner werdendes Haupthaar: Haarausfall belastet viele Männer und Frauen. Die Gründe für den Haarschwund reichen von der Veranlagung über Nährstoffmangel bis zu Autoimmunerkrankungen. Zum Glück kann man einiges dagegen tun. Manchmal hilft die Gabe...

>> mehr lesen

Long-COVID beeinflusst die Menstruation

Ein Zusammenhang zwischen Menstruationsbeschwerden und Long-COVID wurde länger vermutet. Nun bestätigt das eine Studie. Stärkere Blutung bei Long-COVID Bereits 2021, also mitten in der Pandemie, wurden über 10.000 Frauen im gebärfähigen Alter zur Menstruation befragt. Dabei berichteten Frauen mit Long-COVID-Symptomen...

>> mehr lesen

Wie Diabetes auf die Haut geht

Menschen mit Diabetes sind besonders anfällig für Hautprobleme. Dazu gehören insbesondere Infektionen mit Pilzen oder Bakterien, trockene Haut und Pigmentstörungen. Eine Hautärztin gibt Tipps, wie man damit am besten umgeht. Geschwächtes Immunsystem Diabetes belastet die Haut auf verschiedene Arten. Erhöhte...

>> mehr lesen

Kein Smartphone auf dem Klo!

Früher hat man die Zeitung mit auf die Toilette genommen, heute ist es das Smartphone. Aber Vorsicht: Wer jeden Tag mit dem Handy auf dem Klo sitzt, hat ein erhöhtes Risiko für Hämorrhoidalleiden. Empfindliche Gefäßpolster am After Hämorrhoiden sind die...

>> mehr lesen

Zink gegen Erkältungen

In der Winterzeit bleibt kaum jemand von Erkältungen verschont. Auch wenn die meisten Infekte harmlos sind, machen sie den Alltag oft beschwerlich. Richtig angewendet hilft Zink, Symptome abzuschwächen und schneller wieder fit zu werden. Akut auch als Lutschtablette Zink übernimmt...

>> mehr lesen